Dahinter verbirgt sich eine regionstypische Stadtführung, die dem interessierten Teilnehmer ein neues Bild der Stadt, nämlich das aus der Sicht der Kioskluke, vermittelt.
Auf festgelegten Routen, bei denen die Kioske die Ankerpunkte bilden, erhält der Gast Einblicke in stadtteilrelevante Zusammenhänge und bekommt einen unmittelbaren Eindruck vom Alltag und Leben der Menschen in der Region. Ergänzt werden die Führungen durch Darbietungen und Ausstellungen, welche die gesammelten Eindrücke um eine künstlerische Dimension abrundet. Nicht zuletzt geht es darum, die Kioske aus ihrer Beiläufigkeit zu entziehen und dem Teilnehmer als regionale Besonderheit, als Ikonen des Alltags und des regionalen Lebensgefühls zu präsentieren und somit zu würdigen.
Quelle: Ruhr Tourismus GmbH | Pressemitteilung vom 27.1.2016
Autor:
Simon
Kategorien
Jahr der Trinkhalle